![]() |
Gemeindeverwaltung Strullendorf Neuerung beim Publikumsverkehr ab Montag, 01.02.2021 |
Das Rathaus kann ab Montag, 01.02.2021 ausschließlich mit Terminvereinbarung aufgesucht werden.
Terminvereinbarung unter:
Bürgeramt: 09543 - 8226-0
Sekretariat: 09543 - 8226-11
Bauamt: 09543 - 8226-21
E-Mail: info@strullendorf.de
So können wir es vermeiden, dass es für Sie zu Wartezeiten im Rathaus kommt. Zum anderen lässt sich daraus bereits im Vorfeld abklären, ob ein persönliches Erscheinen überhaupt notwendig ist und ggf. welche Unterlagen erforderlich sind. Darüber hinaus können im Falle einer Infektion die jeweiligen Kontaktpersonen ermittelt werden.
Für Besuche/Termine im Rathaus Strullendorf gelten eine FFP-2 Maskenpflicht, die Abstandsregeln sowie das Händedesinfizieren beim Betreten. Im Eingangsbereich des Rathauses Strullendorf wurde eine Möglichkeit zur Handdesinfektion geschaffen. An den Besucherschaltern wurden Plexiglas-Scheiben als Infektionsschutz angebracht.
Gelbe Säcke liegen zu den Öffnungszeiten im Eingangsbereich zur Abholung bereit.
Wir bitten um Verständnis.
![]() |
Zum aktuellen Infektionsgeschehen im AWO Seniorenzentrum „Im Zeegenbachtal“ Strullendorf, Stand: 15.02.2021 |
Generell und mit Beginn der Corona-Pandemie umso mehr hat die Sicherheit unserer Bewohner*innen und unserer Mitarbeiter*innen für uns höchste Priorität. Auf Grund dessen steht die konsequente Einhaltung aller Maßnahmen zur Infektionsvermeidung in unserer Einrichtung an erster Stelle. Selbstverständlich wurde von uns auch die am 09. Dezember 2020 in Kraft getretene Infek-tionenschutzmaßnahmenverordnung der bayerischen Staatsregierung umgesetzt, welche erweiterte Schutzmaßnahmen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen vorschreibt. Seit diesem Tag müssen auch Besucher FFP-2 Masken tragen und bei Betreten unserer Pflegeeinrichtung ein negatives Testergebnis vorlegen.
![]() |
Der „Corona-Knigge“ für Jung und Alt Info-Broschüre |
Kleiner Leitfaden zur Hygiene in Zeiten der COVID-19-Pandemie.
![]() |
Ausschreibung Praktikumsstelle Katholische Kirchenstiftung Geisfeld Kita St. Magdalena, Geisfeld |
![]() |
Bekantmachung Planfeststellung |
Planfeststellung für das Vorhaben Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE 8.1) ABS Nürnberg - Ebensfeld, "Planfeststellungsabschnitt Bamberg (PFA 22) - 3. Planänderungsverfahren"
Die Auslegung der Planunterlagen für das Planfeststellungsverfahren für den 4-gleistigen Bahnausbau für den PFA 22 (Bamberg) findet ab 08.02.2021 statt.
Die Unterlagen liegen zur Einsicht im Rathaus Strullendorf vom 8.2.2021 bis einschließlich 31.3.2021 (ursprünglich 8.3.2021 - wurde verlängert - siehe Bekanntmachung "Verlängerung" unten) zu folgenden Zeiten bereit:
Montag - Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Dienstag: 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr
Wenn eine persönliche Einsichtnahme der Planung in der öffentlichen Planauflage gewünscht wir, wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 09543 - 8226-20 bzw. 09543 - 8226-0 gebeten.
Die Einwendungsfrist endet am 14. April 2021. Im Übrigen gilt die bereits veröffentliche Bekanntmachung vom 20.1.2021 entsprechend.
![]() |
Landkreisehrung 2021 |
Der Landkreis Bamberg zeichnet jährlich bis zu 40 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Gesellschaftspolitik für 20- bzw. 10-jährige Tätigkeit zum Wohle des Landkreises aus. Außerdem vergibt er drei Sonderpreise in Form von Geldpreisen für Vereine mit hervorragender Jugendarbeit.
![]() |
Verteilung FFP2-Masken an pflegende Angehörige ab 27. Januar 2021 bei der Gemeindeverwaltung Strullendorf |
Die Corona-Pandemie bedroht vor allem die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen. Sie möglichst gut zu schützen und unser Gesundheitssystem stabil zu halten, fordert derzeit unsere ganze Gesellschaft stark heraus. Zu den Menschen, auf die das besonders zutrifft, gehören die vielen pflegenden Angehörigen in Bayern. Ohne deren Einsatz wäre die Versorgung der etwa 380.000 zuhause lebenden pflegebedürftigen Menschen nicht zu bewältigen.
![]() |
Müll-Abfuhren verschieben sich nach Schneefällen Entsorger bieten für Rest- und Biomüll Sondertouren an |
![]() |
Helfer für die Abwicklung des täglichen Lebens von Corona - Risikopatienten gesucht - Hilfesuchende willkommen |
Die Gemeinde Strullendorf sucht Helferinnen und Helfer für z.B.:
Wer hier Hilfe benötigt, und Wer helfen kann, wird gebeten sich in Verbindung zu setzen mit
Herrn Philipp Fleischmann
Tel.: 09543 - 8226-41
Mail: philipp.fleischmann@strullendorf.de
Frau Busboom, Leiterin Mehrgenerationenhaus:
Tel. 0152 - 54928856
in der Zeit von Montag - Donnerstag von 10:00 - 13:00 Uhr
Diese werden dann die weiteren Abläufe koordinieren.
Wir bitten deshalb alle Hilfesuchenden, Helferinnen und Helfer, uns sobald als möglich zu kontaktieren!
Für Ihre Hilfsbereitschaft möchten wir uns bereits heute recht herzlich bedanken.
Ihre Gemeinde Strullendorf
![]() |
Wichtige Information zur Gültigkeit von Kinderreisepässen Strullendorf |
Wer künftig mit Kindern in den Urlaub fahren möchte, muss die Gültigkeit des Kinderreisepasses bald häufiger überprüfen: Das europäische Recht schreibt vor, dass Ausweisdokumente mit einem RF-Chip ausgestattet sein müssen.
Hintergrund hierfür ist, dass zum Schutz der Identität in der heutigen Zeit nur die Kombination von physischen und elektronischen Komponenten einen für eine jahrelange Gültigkeit hergestellten Ausweis hinreichend fälschungssicher und damit hochsicher macht.
![]() |
Strullendorf mobil – der Bürgerbus rollt an! ab 18. August 2020 |
Wenn man in Amlingstadt, Wernsdorf, Geisfeld, Leesten, Mistendorf, Roßdorf/Forst oder Zeegendorf wohnt und gerne nach Strullendorf möchte, dann ist das nicht immer einfach, wenn kein Fahrer zur Verfügung steht bzw. man selbst nicht mehr fahren kann oder will.
Nach längerer Vorbereitungszeit, mit zahlreichen Abstimmungsgesprächen mit dem Landratsamt Bamberg und der Regierung von Oberfranken, kann nun ein neuer Service für alle angeboten werden.
Ab dem 18. August werden jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag feste Touren angeboten. Ein lokaler Taxiunternehmer holt die Fahrgäste dann an den jeweiligen VGN-Haltestellen in jedem Ortsteil ab. Die Abfahrtszeiten finden Sie hier.
![]() |
Kunstbegegnungen am Kanal Flussparadies Franken e.V. |
Die Idee der Kunstbegegnungen am Kanal: Es soll ein Skulpturenweg am Main-Donau-Kanal entstehen. Acht Kunstwerke sollen entlang der Kanalroute des RegnitzRadwegs zwischen Bamberg und Forchheim aufgestellt werden. So kann jeder gemütlich am Kanaldamm entlang radeln oder flanieren und dabei Kunst entdecken.
![]() |
Aktuelles aus dem Rathaus Strullendorf |
Vorlage der Geburtsurkunde/Eheurkunde bei der Beantragung aller Ausweisdokumente
In jüngster Zeit häuften sich die Fälle, in denen die Daten von Antragstellern nicht mit den Daten der Geburtsurkunde und dem Melderegister übereingestimmt haben.
Um in Zukunft solche Vorkommnisse zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, Ihre Geburtsurkunde/Eheurkunde im Original bei der Beantragung aller Ausweisdokumente mitzubringen.
Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass ab Montag, 27.07.2020 die Beantragung aller Ausweisdokumente nur noch unter Vorlage der genannten Dokumente erfolgen kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Gemeindeverwaltung/Passamt
![]() |
Informationen für Vereine Landkreis Bamberg |
Liebe Ehrenamtliche,
anbei der Antrag für einen "Zuschuss" für ihren Verein https://www.sparkasse-bamberg.de/de/home/aktionen/spendenaktion-fuer-vereine.html?n=true&stref=opener.
![]() |
Corona - Informationen für Unternehmen Landkreis Bamberg |
![]() |
Gemeinde Strullendorf mobil! Mehr Mitfahrgelegenheiten im Bus in allen Gemeindeteilen |
![]() |
Das E-Carsharing-Modell in der Gemeinde Strullendorf des Landratsamtes Bamberg |
|
Unsere Gemeinde will aktiv an der Verbreitung der Elektromobilität mitwirken. Elektrofahrzeuge sind eine umweltfreundliche Alternative der Fortbewegung, die sich immer mehr ausbreitet. Die Infrastruktur zur Aufladung verbessert sich laufend und auch im Landkreis Bamberg gibt es bereits 30 Ladesäulen. |