![]() |
Aktuelles |
_ |
![]() |
Wahlhelfer gesucht |
_ |
|
![]() |
zurück |
Kommunalwahl 08.03.2026 (eventuelle Stichwahl am 22.03.2026)
Die Gemeinde Strullendorf sucht für die am 08. März 2026 und bei Stichwahlen zusätzlich am 22. März 2026 stattfindenden Kommunalwahlen Wahlhelfer.
Wer kann helfen?
Jeder, der stimmberechtigt ist.
Kleiner Hinweis: Kandidierende Personen dürfen nur dann in den Wahlvorstand berufen werden, wenn sonst keine ausreichende Zahl von geeigneten Wahlvorstandsmitglieder zu gewinnen sind. Wir bitten um Verständnis!
Welche Aufgaben sind zu erledigen?
Im Wahllokal prüfen Sie die Wahlberechtigung, geben Stimmzettel aus, beaufsichtigen die Wahlkabinen und Wahlurnen und kontrollieren den Ablauf der Stimmabgabe. Im Briefwahllokal werden Sie über die Zulassung und Zurückweisung von Wahlbriefe entscheiden. Nach 18 Uhr zählen Sie Stimmzettel aus. Wie bereits bei der letzten Kommunalwahl werden alle Stimmzettel in kleinen Arbeitsgruppen über die Eingabe in den bereitgestellten PCs erfasst.
Wie viel Zeit ist einzuplanen?
Individuell. Alle Wahlvorstände treffen sich am Wahlsonntag um 7.30 Uhr im jeweiligen Wahllokal. Bis 18 Uhr wird in der Regel in zwei bis drei Schichten gearbeitet. Ihre Wunschschichtzeit können Sie vorab mit dem Wahlvorsteher Ihres Wahllokals vereinbaren. Ab 18 Uhr müssen alle wieder anwesend sein. Etwas anders läuft es bei den Briefwahlhelfern: Die treffen sich am Wahlsonntag erst am Nachmittag gegen 15 Uhr und zählen ebenso ab 18 Uhr Stimmzettel. Wie lange dann ausgezählt wird, hängt von der Komplexität der Wahl und von der Wahlbeteiligung ab. An der Kommunalwahl wird eventuell auch am darauffolgenden Montag noch weitergezählt.
Wie sieht die Vorbereitung aus?
Die Mitarbeiter aus der Gemeindeverwaltung laden die Wahlhelfer zu einer Schulungsveranstaltung ein.
Ist das ein Ehrenamt oder gibt’s da Geld?
Beides. Primär ist dieser Einsatz Engagement für die Demokratie und neben Ehre ist Ihr Lohn vor allem Spaß und spannendes Miteinander. Aber natürlich erhalten Sie als Wahlhelfer auch eine kleine Aufwandsentschädigung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte bei uns im Rathaus bei Frau Böswirth: